In einem unserer letzten Artikel haben wir über die Überschneidungen zwischen der EU-Taxonomie und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) gesprochen. In diesem Artikel möchten wir Sie über den Zusammenhang zwischen dem LkSG und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS) informieren. Denn mit einer effektiven Kombination können Sie wertvolle Zeit und Ressourcen sparen.
Was ist das LkSG?
Das deutsche Lieferkettengesetz, auch bekannt als LkSG, ist ein Gesetz zur Verbesserung des Lieferkettenmanagements und zum Schutz von Menschenrechten. Das Gesetz gilt für deutsche Unternehmen mit mehr als 3.000 Beschäftigten im Jahr 2023 und mehr als 1.000 Beschäftigten ab 2024. Es verpflichtet sie, sicherzustellen, dass ihre Lieferketten frei von Menschenrechtsverletzungen sind.
Das Gesetz bietet ein Rahmenwerk für Unternehmen, anhand dessen sie Risiken in ihren Lieferketten erkennen und angehen können. So stellen Unternehmen sicher, dass ihre Tätigkeiten auf verantwortungsvolle und nachhaltige Weise durchgeführt werden.
Die wichtigsten Bestimmungen des deutschen Lieferkettengesetzes
Das deutsche Lieferkettengesetz verlangt von den Unternehmen Sorgfaltsmaßnahmen, um Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden, die in ihren Lieferketten auftreten können, zu erkennen und zu beheben. Dazu gehören die Durchführung von Risikobewertungen, die Einrichtung eines Beschwerdemechanismus und die Umsetzung von Abhilfemaßnahmen, falls erforderlich. Das Gesetz verpflichtet die Unternehmen außerdem, einen Jahresbericht zu veröffentlichen, in dem sie ihre Sorgfaltspflichtmaßnahmen und die Ergebnisse ihrer Risikobewertungen darlegen.
Was sind die Sorgfaltspflichten nach dem deutschen Lieferkettengesetz?
Die Sorgfaltspflichten des deutschen Lieferkettengesetzes sollen Unternehmen dabei helfen, Risiken in ihren Lieferketten zu erkennen und anzugehen. Zu diesen Anforderungen gehören: die Durchführung regelmäßiger Risikobewertungen zur Identifizierung und Priorisierung von Menschenrechts- und Umweltrisiken in ihrer Lieferkette, die Ergreifung geeigneter Präventivmaßnahmen zur Verhinderung von Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden, die Umsetzung von Sanierungsplänen, die Entschädigung betroffener Parteien und die Beendigung von Geschäftsbeziehungen sowie die Einrichtung eines Beschwerdemechanismus, der es Arbeitnehmern und anderen Beteiligten ermöglicht, Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in ihren Lieferketten zu melden.
Wie Unternehmen LkSG-konform werden
Um das deutsche Lieferkettengesetz einzuhalten, müssen Unternehmen einen proaktiven Ansatz verfolgen und Risiken in ihren Lieferketten erkennen und beseitigen. Dazu gehört die Durchführung einer umfassenden Risikobewertung, um Menschenrechts- und Umweltrisiken in ihren Lieferketten zu identifizieren und zu priorisieren, geeignete Präventiv- und Abhilfemaßnahmen festzulegen und einen Beschwerdemechanismus einzurichten, der zugänglich, unabhängig und effektiv ist. Durch die Einhaltung der Gesetze können sich Unternehmen nicht nur vor Rufschädigung und rechtlicher Haftung schützen, sondern auch zum Wohl der Arbeitnehmer und der Umwelt beitragen.
Übergang und Vergleich mit dem ESRS
Es gibt viele Gemeinsamkeiten und Überschneidungen zwischen dem LkSG und dem ESRS. Im Folgenden erläutern wir diese näher.
Bewertung der Wesentlichkeit des ESRS
Nach den ESRS müssen Unternehmen ihre wesentlichen Auswirkungen, Risiken und Chancen in Bezug auf ihre eigene Belegschaft offenlegen (z. B. Offenlegungsanforderung S1-3). Dies steht in engem Zusammenhang mit der Risikobewertung, die deutsche Unternehmen für das LkSG durchführen müssen.
Im Allgemeinen ist eine Bewertung der Impacts und der finanziellen Wesentlichkeit ein Prozess, den Unternehmen anwenden, um die wichtigsten Auswirkungen, Risiken und Chancen im Zusammenhang mit ihrer Geschäftstätigkeit zu identifizieren und zu priorisieren. Diese Bewertung umfasst in der Regel eine Analyse der potenziellen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen der Aktivitäten eines Unternehmens auf seine Stakeholder sowie der finanziellen Auswirkungen dieser Auswirkungen.
Zur Durchführung einer Bewertung der Impacts und der finanziellen Wesentlichkeit in Bezug auf die eigene Belegschaft eines Unternehmens können unter anderem folgende Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Anzahl der von einem bestimmten Problem betroffenen Mitarbeiter
- Die Schwere des Problems (z. B. ob es ein Risiko für die Gesundheit oder Sicherheit der Mitarbeiter darstellt)
- die potenziellen Kosten, die mit der Behebung des Problems verbunden sind (z. B. die Einführung neuer Strategien oder Verfahren)
- Der potenzielle Nutzen der Lösung des Problems (z. B. verbesserte Arbeitsmoral oder Produktivität)
Insgesamt besteht das Ziel einer Bewertung der Impacts und der finanziellen Wesentlichkeit darin, den Unternehmen dabei zu helfen, Prioritäten zu setzen. Diese sollen wiederum dazu führen, dass die um die wichtigsten Probleme im Zusammenhang mit ihrer eigenen Belegschaft angegangen werden.
LkSG und ESRS im Vergleich
Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Übersicht und einen Vergleich zwischen dem LkSG und den ESRS-Anforderungen:
LkSG Anforderungen:
- eine Risikoanalyse, um Menschenrechts- und Umweltrisiken in ihren Lieferketten zu identifizieren und zu priorisieren.
- Festlegung von Präventivmaßnahmen zur Bewältigung der ermittelten Risiken. Das kann die Festlegung von Standards für Lieferanten, Schulungen von Lieferanten und Mitarbeitern sowie die Durchführung von Audits inkludieren.
- Abhilfemaßnahmen, die Menschenrechtsverletzungen oder Umweltschäden, die in ihren Lieferketten festgestellt werden, beheben. Dazu können Sanierungspläne, Entschädigungen für die Betroffenen und die Beendigung von Geschäftsbeziehungen gehören.
- Implementierung eines Beschwerdemechanismus für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in ihren Lieferketten
ESRS-Anforderungen ((ESRS S1) Eigene Arbeitskräfte; (ESRS S2) Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette; (ESRS S3) Betroffene Gemeinden; (ESRS S4) Verbraucher und Endnutzer):
- Offenlegungsanforderung S1-1: Die Unternehmen müssen ihre Politik in Bezug auf ihre eigene Belegschaft offenlegen, einschließlich der Politik in Bezug auf die Vielfalt und Einbeziehung, Chancengleichheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
- Offenlegungsanforderung S1-2: Unternehmen müssen ihre Verfahren zur Einbindung ihrer eigenen Arbeitnehmer und Arbeitnehmervertreter in Bezug auf die Auswirkungen auf eben diese offenlegen. Dazu gehören Verfahren für Konsultation, Kommunikation und Feedback-Mechanismen.
- Offenlegungsanforderung S1-3: Die Unternehmen müssen ihre Verfahren zur Behebung negativer Auswirkungen und die Kanäle, über die ihre Mitarbeiter Bedenken äußern können, offenlegen. Dazu gehören Beschwerdemechanismen, Abhilfepläne und Folgemaßnahmen.
- Offenlegungsanforderung S1-4: Unternehmen müssen Gesundheits- und Sicherheitsindikatoren in Bezug auf ihre eigene Belegschaft offenlegen. Dazu gehören Daten über Vorfälle im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, die Zahl der Unfälle mit Ausfallzeiten und die Meldung von Beinaheunfällen.
- Offenlegungsanforderung S2-1: Unternehmen müssen ihre Politik in Bezug auf die Beschäftigten in der Wertschöpfungskette offenlegen, einschließlich aller Maßnahmen in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsnormen und Arbeitsbedingungen.
- Offenlegungsanforderung S2-2: Unternehmen müssen ihre Verfahren zur Einbindung der Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette in Bezug auf die Auswirkungen, Risiken und Chancen ihrer Arbeit offenlegen. Dazu gehören Informationen darüber, wie Unternehmen Stakeholder für die Einbeziehung identifizieren und priorisieren und wie sie mit ihnen kommunizieren.
- Offenlegungsanforderung S2-3: Unternehmen müssen ihre wesentlichen Auswirkungen auf die Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette sowie alle mit diesen Auswirkungen verbundenen Risiken und Chancen offenlegen. Die Unternehmen müssen auch beschreiben, wie diese Auswirkungen in ihre Strategie und ihr Geschäftsmodell integriert werden.
- Die Offenlegungsanforderung S2-4: Unternehmen, müssen ihre Ansätze zur Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf wesentliche Auswirkungen auf die Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette sowie ihre Effektivität bei der Minderung von Risiken und der Verfolgung von Chancen im Zusammenhang mit diesen Auswirkungen offenlegen.
Ähnliche Offenlegungspflichten bestehen in den ESRS S3 und ESRS S4 für betroffene Gemeinden und Verbraucher/Endnutzer.
LkSG und ESRS Überschneidungen
Die Regelungen des LkSG und des ESRS überschneiden sich in den folgenden Bereichen:
- Risikoanalyse und -management:
Sowohl das LkSG als auch die ESRS verlangen von den Unternehmen, die Risiken in ihren Lieferketten zu bewerten und zu ermitteln. Das LkSG konzentriert sich speziell auf Menschenrechts- und Umweltrisiken (von der Rohstoffgewinnung bis zur Lieferung an den Endverbraucher), während die ESRS ein breiteres Spektrum von Risiken ansprechen, einschließlich der Risiken in Bezug auf die eigene Belegschaft (ESRS S1), die Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette (ESRS S2), die betroffenen Gemeinschaften (ESRS S3) sowie die Verbraucher und Endnutzer (ESRS S4). - Umgang mit Stakeholdern:
Beide Verordnungen betonen die Bedeutung des Umgangs mit Stakeholdern. Das LkSG verlangt von den Unternehmen, dass sie einen Beschwerdemechanismus für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden in ihren Lieferketten einrichten, während die ESRS von den Unternehmen verlangen, dass sie ihre Verfahren zur Einbindung verschiedener Stakeholder offenlegen, wie z. B. ihrer eigenen Arbeitnehmer, der Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette, der betroffenen Gemeinden sowie der Verbraucher und Endnutzer. - Abhilfemaßnahmen:
Sowohl das LkSG als auch die ESRS verlangen von den Unternehmen, dass sie Abhilfemaßnahmen zur Beseitigung negativer Auswirkungen festlegen. Das LkSG konzentriert sich auf Abhilfemaßnahmen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden, einschließlich Sanierungsplänen, Entschädigungen und Beendigungen von Geschäftsbeziehungen. Auch die ESRS verlangen von den Unternehmen, dass sie ihre Verfahren zur Behebung negativer Auswirkungen und die Kanäle für Stakeholder zur Äußerung von Bedenken offenlegen. Dazu gehören auch Beschwerdemechanismen, Abhilfepläne und Folgemaßnahmen. - Richtlinien für Lieferanten und Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette:
Das LkSG verlangt von den Unternehmen Präventivmaßnahmen, wie z. B. die Festlegung von Standards für Lieferanten (Verhaltenskodex für Lieferanten). Die ESRS verlangen von den Unternehmen auch die Offenlegung ihrer Politik in Bezug auf die Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette (Offenlegungsanforderung S2-1), die ähnliche Standards und Erwartungen in Bezug auf Menschenrechte, Arbeitsstandards und Arbeitsbedingungen beinhalten kann. - Überwachung und Offenlegung:
Sowohl das LkSG als auch die ESRS betonen die Bedeutung der Überwachung und Offenlegung relevanter Informationen. Das LkSG verlangt von den Unternehmen präventive Maßnahmen wie die Schulung von Lieferanten und Mitarbeitern und die Durchführung von Audits. Im Gegensatz dazu konzentrieren sich die ESRS auf die Offenlegungsanforderungen für verschiedene Stakeholder-Gruppen, wie z. B. Richtlinien, Einbeziehungsprozesse, wesentliche Auswirkungen und Maßnahmen, die zur Bewältigung dieser Auswirkungen ergriffen wurden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich LkSG und ESRS in den Bereichen Risikobewertung, Einbindung von Stakeholdern, Abhilfemaßnahmen, Richtlinien für Lieferanten und Arbeitnehmer in der Wertschöpfungskette sowie Überwachung und Offenlegung überschneiden. Obwohl sie leicht unterschiedliche spezifische Anforderungen haben, zielen beide Verordnungen darauf ab, verantwortungsvolle und nachhaltige Geschäftspraktiken zu gewährleisten und Menschenrechte, Umwelt- und Sozialaspekte zu berücksichtigen. Gerade deswegen kann eine effektive Kombination der Verordnungen viel Zeit, Energie und Kosten sparen.
Wie Daato Ihnen helfen kann
- Daato hilft ihrem Unternehmen, die Sorgfaltspflichten des LkSG zu erfüllen, indem es ein Compliance-Tool anbietet, mit dem die ESG-Leistung der Lieferkette an einem Ort verwaltet werden kann.
- Daato hilft Unternehmen auch dabei, die Berichtsanforderungen des ESRS und anderer Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erfüllen. Dafür konsolidiert es alle ESG-Daten auf einer Plattform und überträgt die Daten, die Unternehmen zum Beispiel für das LkSG verwenden, automatisch. Überall dort, wo sich Informationen zwischen verschiedenen Rahmenwerken und Vorschriften überschneiden, füllt Daato diese automatisch aus, sodass Sie Zeit und wertvolle Ressourcen sparen.
- Darüber hinaus kann Daato Unternehmen dabei helfen, ESG-Risiken und -Chancen zu identifizieren und zu managen, einschließlich solcher, die mit der Besteuerung, dem freiem Wettbewerb, der Bestechungsbekämpfung und Korruptionsbekämpfung zusammenhängen.
- Durch die Bereitstellung einer umfassenden Softwarelösung hilft Ihnen Daato, Ihre ESG-Berichterstattung und Ihr ESG-Management zukunftssicher zu gestalten, den neuen gesetzlichen Anforderungen voraus zu sein und nachhaltige Geschäftspraktiken zu fördern.
- Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Daato Sie bei Ihren Bemühungen um Nachhaltigkeit unterstützen kann, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Ressourcen
Ihre ESG-Wissensdrehscheibe
Lesen Sie unsere neuesten Leitfäden und Artikel, die Sie auf Ihrer Nachhaltigkeitsreise unterstützen
Beginnen Sie Ihre Nachhaltigkeitsreise mit Daato
Sprechen Sie mit unseren Experten, um zu erfahren, wie Daato Ihnen bei der ESG-Compliance helfen kann.