ESG (Environment, Social, Governance) ist, ebenso wie die Corporate Social Responsibility (CSR), ein Konzepte, das sich mit der sozialen und ökologischen Verantwortung von Unternehmen befasst. In diesem Artikel gehen wir auf das „E“ in ESG ein und erläutern, warum ESG bzw. das „E“ für Unternehmen und Investoren eine wichtige Rolle spielt.
Was bedeutet das "E" in ESG?
Das „E“ in ESG (Environment, Social, Governance) ist eines der drei Kriterien für eine transparentere Kommunikation zwischen Unternehmen und ihren Stakeholdern. Das „E“ steht insbesondere für „Umwelt“, das sich mit Umweltrisiken und dem Management natürlicher Ressourcen befasst. In diesem Bereich messen und berichten die Unternehmen ihre Umweltauswirkungen und -leistungen anhand vorher festgelegter Kriterien.
Was sind ESG-Umweltkriterien?
Für jeden Wirtschaftszweig gelten andere Umweltkriterien, die davon abhängen, wie ein Unternehmen arbeitet und Waren herstellt, sowie von den für das Unternehmen geltenden Vorschriften. Sie bestimmen heute, wie gut ein Unternehmen abschneidet. Ein wichtiger Aspekt der Umweltkriterien sind die Treibhausgasemissionen, die erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können.
Im Folgenden finden Sie einen allgemeinen Überblick über die in allen Branchen üblichen Umweltkriterien.
|
Umweltverschmutzung und Abfallwirtschaft |
Beschreibung |
Wirtschaftliche Aktivitäten, bei denen giftige Nebenprodukte entstehen, die unsere Luft, unser Land und unsere Gewässer verschmutzen, müssen überwacht und gemäß den örtlichen Gesetzen und bewährten Praktiken der Branche verwaltet werden. Chemieintensive Branchen wie die Landwirtschaft, die verarbeitende Industrie und das Baugewerbe sind große Umweltverschmutzer. Die übermäßige Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl und Gas, die Einleitung von Schadstoffen in Form von Chemikalien oder auch Lärm und Licht in die Umwelt können unkontrollierte und unvorhersehbare Folgen für Ökosysteme und lokale Gemeinschaften haben. Die Verschmutzung ist eng mit der Abfallwirtschaft verbunden. |
Indikatoren |
Investoren und Aufsichtsbehörden wollen sehen, dass Abfallmanagementsysteme vorhanden sind und bestehende Vorschriften eingehalten werden. Die Unternehmensführung sollte sich auf einen präventiven Ansatz konzentrieren, um das Verschmutzungsrisiko zu verringern, und gleichzeitig einen Sanierungsplan bereithalten. Zu den verwendeten Indikatoren gehören Grenzwerte für Abwassereinleitungen, Schadstoffkonzentrationen, Emissionsgrenzwerte, Luftqualität, Umgang mit gefährlichen und nicht gefährlichen Abfällen usw. |
Risiken |
Wird die Umweltverschmutzung nicht kontrolliert, kann dies zu erheblichen Geldbußen und Strafen, Rufschädigung und Aussetzung der Betriebsgenehmigung sowie zu Sanierungsmaßnahmen führen, die noch teurer sein können als Maßnahmen zur Vermeidung der Umweltverschmutzung. |
Möglichkeiten |
Langfristig könnten Maßnahmen zur Eindämmung der Umweltverschmutzung zu Kosteneinsparungen aufgrund einer besseren Effizienz führen. Die Umwandlung von Abfällen in Energie oder andere Formen der Einkommenserzielung stellen eine weitere finanzielle Möglichkeit dar.
|
|
Emissionen und Klimawandel |
Beschreibung |
Treibhausgasemissionen sind der direkte Beitrag eines Unternehmens zum Klimawandel. Heutzutage werden Unternehmen durch öffentlichen Druck für ihre Emissionen zur Verantwortung gezogen. Die Überbetonung der Emissionsreduzierung verlagert den Schwerpunkt stark auf das Risiko, aber andere klimabedingte Bedrohungen sollten Teil des Klimaanpassungsplans in der Unternehmensführung sein. |
Indikatoren |
Der Beitrag eines Unternehmens zum Klimawandel wird anhand seiner Nachhaltigkeit gemessen. Dazu gehören der Energieverbrauch, die Energieeffizienz, das Emissionsniveau und die Reduktionsziele. Nachhaltiges Investment gewinnt zunehmend an Bedeutung. Investoren wollen einen Übergangsplan sehen, der die Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens an einen künftigen kohlenstoffarmen Fußabdruck signalisiert. Ein Teil dieses Übergangsplans sollte eine Risikobewertung und eine Analyse der Szenarienplanung gemäß den Empfehlungen des TCFD umfassen. |
Risiken |
Unternehmen können aufgrund der physischen Risiken und Übergangsrisiken des Klimawandels mit gestrandeten Vermögenswerten konfrontiert werden. Die Beschädigung von Vermögenswerten und die Klima-sichere Gestaltung des Unternehmens können zusätzliche Kosten verursachen. Produktionsanlagen müssen mit häufigeren Versorgungsunterbrechungen rechnen.
|
Möglichkeiten |
Unternehmen, die sich auf kohlenstoffarme Emissionspfade vorbereiten, sind besser in der Lage, die Herausforderungen des Klimawandels zu bewältigen und sich durch die Anpassung ihres Geschäftsmodells von der Konkurrenz abzuheben. Verbesserte Energieeffizienz und Nachhaltigkeit können zu Kostensenkungen führen. |
|
Biologische Vielfalt |
Beschreibung |
Die Auswirkungen auf die biologische Vielfalt können sich negativ auf wertvolle Ökosystemleistungen auswirken, d. h. auf die von der Natur bereitgestellten Güter und Dienstleistungen. Aktivitäten, die natürliche Lebensräume zerstören, verschmutzen oder übermäßig ausbeuten, insbesondere im Baugewerbe, im Bergbau und in rohstoffbasierten Sektoren, stellen eine große Bedrohung für die biologische Vielfalt dar. |
Indikatoren |
Wird die biologische Vielfalt als bedroht eingestuft, sollte die Unternehmensführung über einen Aktionsplan für die biologische Vielfalt, einschlägige Zertifizierungen oder Managementsysteme für die nachhaltige Nutzung einer Ressource, Verfahren zur Verhinderung der Einführung gebietsfremder Arten usw. verfügen.
|
Risiken |
Der Verlust oder die Verschlechterung der biologischen Vielfalt bedroht die Verfügbarkeit von natürlichen Rohstoffen, die zur Herstellung von Waren oder Dienstleistungen verwendet werden. Unternehmen könnten bei Aktivitäten, die die biologische Vielfalt beeinträchtigen, auf den Widerstand von Regulierungsbehörden und Gemeinden stoßen. |
Möglichkeiten |
Die aktive Bewirtschaftung und Erhaltung von Gebieten mit großer biologischer Vielfalt schafft potenzielle Einnahmequellen, z. B. in Form von Kohlenstoffgutschriften. Die Erhaltung der biologischen Vielfalt sichert die langfristige Verfügbarkeit von Ressourcen und kann den Zugang zu Märkten verbessern. |
|
Ressourceneffizienz |
Beschreibung |
Unternehmen sind bei der Produktion von Waren und Dienstleistungen auf endliche Ressourcen wie Wasser, forstwirtschaftliche Erzeugnisse und Fischerei angewiesen, sodass ein ureigenes Interesse daran besteht, die Langlebigkeit der verfügbaren Ressourcen zu gewährleisten. Nicht lineare Verbrauchs- und Produktionsprozesse, die auf die Wiederverwendung oder das Recycling von Materialien ausgerichtet sind, reduzieren effektiv die Abfallmenge und maximieren die Ressourcennutzung und damit die Nachhaltigkeit. |
Indikatoren |
In der Regel betrachten Investoren den Wasser-, Energie- und Rohstoffverbrauch als Maßstab für die Ressourceneffizienz. Auch die Prozessgestaltung, die eine Optimierung der Ressourcen berücksichtigt, wird in Betracht gezogen, ebenso wie die Ergebnisse von Lebenszyklusanalysen und die Einhaltung internationaler Normen oder Zertifizierungen für Ressourceneffizienz. |
Risiken |
Da die Ressourcennachfrage parallel zum Wirtschaftswachstum steigt, wird die Unternehmensführung für den Zugang zu Ressourcen einen Aufpreis zahlen müssen oder es wird zu Unterbrechungen der Lieferkette kommen. |
Möglichkeiten |
Die Unternehmen werden davon profitieren, dass sie unter diesen Kriterien mit weniger Input mehr produzieren, Kosten sparen und Abfall reduzieren können. Praktiken der Kreislaufwirtschaft können ein Unternehmen differenzieren und auf Lieferengpässe vorbereiten. |
Warum ist das „E“ in ESG wichtig?
Der ökologische Teil der ESG-Gleichung wird oft am stärksten betont, und das aus gutem Grund. Abgesehen von der Liebe zu Mutter Erde stellen Umweltfragen die größte Bedrohung für Unternehmen dar.
Im Risikobericht des Weltwirtschaftsforums der letzten Jahre sind die fünf von Experten am häufigsten wahrgenommenen Risiken allesamt Umweltrisiken, wobei die klimabedingten Risiken im Jahr 2022 die Liste anführen. Diese Risiken haben unmittelbare Auswirkungen auf den täglichen Betrieb eines Unternehmens. Von Lieferengpässen über die Beschädigung von Vermögenswerten bis hin zu öffentlichen Repressalien und Kohlenstoffemissionen - Unternehmen haben einen echten Anreiz, ihren ökologischen Fußabdruck zu verwalten und sich auf eine Zukunft mit unbeständigeren Umweltereignissen vorzubereiten. Und es geht nicht nur um riskante Geschäfte.
Unternehmen, die in die Zukunft blicken, können von den Möglichkeiten profitieren, neue Vorschriften, sich verändernde Bevölkerungsgruppen und Investitionstrends zu erfüllen. Indem sie der Nachhaltigkeit Priorität einräumen und die Art und Weise, wie sie ihre Geschäfte führen, ändern, können diese Unternehmen ihrer Konkurrenz voraus sein.
Die Environmental Social Governance-Kriterien (ESG) und Daato
Die Daato-Software ist ein leistungsstarkes ESG-Datenmanagementsystem, mit dem mittlere bis große Unternehmen ihre Umweltdaten erfassen, organisieren und verstehen können. Unsere Kunden nutzen Daato, um Daten mit Stakeholdern auszutauschen, Änderungen an ihrem Datenbestand zu verfolgen und sogar automatisch Berichte zu generieren, die dem Rahmenwerk entsprechen.
Der Schlüssel zur Kontrolle Ihrer Umweltleistung sind Daten, und Daato wurde zu diesem Zweck entwickelt. Die Software sagt Ihnen, welche Umweltindikatoren Sie je nach den geltenden Rechtsvorschriften oder dem von Ihnen gewählten Berichterstattungsrahmen messen und melden müssen, und sie erstellt analytische Berichte, die Ihnen helfen können, Leistungslücken zu erkennen.
Das "E" in ESG ist entscheidend, um Ihr Unternehmen durch die mit Umweltfaktoren verbundenen Risiken und Chancen zu navigieren
Wie wir Ihnen helfen
- Wir bieten eine zentrale Plattform zur Verwaltung all Ihrer Daten, die aus der Unternehmenssoftware wie ERP, HRM, EMS usw. stammen.
- Wir geben Ihnen Hinweise, auf welche Umweltindikatoren Sie sich konzentrieren und welche Kennzahlen Sie erheben sollten.
- Auf der Grundlage von Datenanalysen bieten wir Ihnen Einblicke, die Ihr Verständnis für die Wichtigkeit und Auswirkungen des Governance-Aspekts nachhaltig verbessern.
- Wir helfen Ihnen bei der Erfüllung der Anforderungen von Investoren in Sachen Corporate Governance und gewährleisten den Schutz geschäftskritischer Informationen, z. B. über sensible Strategien des Unternehmens.