Artikel
Dekarbonisierung

Kalifornische Gesetze zur Offenlegung von Klimadaten: Entwurf eines Leitfadens zu SB 261 und was er für Unternehmen bedeutet

17. September 2025

Kalifornische Gesetze zur Offenlegung von Klimadaten: Entwurf eines Leitfadens zu SB 261 und was er für Unternehmen bedeutet

Kalifornien hat sich an die Spitze der klimabezogenen Finanzregulierung gestellt. Mit der Verabschiedung von Senate Bill 261 (SB 261) und Senate Bill 253 (SB 253) im Jahr 2023 hat der Bundesstaat einige der ehrgeizigsten Anforderungen zur Offenlegung des Klimas für Unternehmen in den Vereinigten Staaten eingeführt.

Am 20. August 2025 veröffentlichte die kalifornische Umweltbehörde (California Air Resources Board, CARB) den Entwurf der Leitlinien für SB 261 und gab damit erste Einblicke in die Art und Weise, wie Unternehmen ihre klimabezogenen finanziellen Risiken bewerten und offenlegen müssen. Dies ist ein wichtiger Meilenstein bei der Umsetzung des kalifornischen Rahmens für die Offenlegung von Klimarisiken, der nicht nur US-Unternehmen, sondern auch internationale Unternehmen mit bedeutenden Aktivitäten in Kalifornien beeinflussen dürfte.

Überblick über SB 261

SB 261 verlangt von großen Unternehmen, die in Kalifornien tätig sind, dass sie:

  • Erstellung von Zweijahresberichten, die ihre klimabezogenen finanziellen Risiken beschreiben, in Übereinstimmung mit Rahmenwerken wie der Task Force on Climate-related Financial Disclosures (TCFD).
  • Offenlegung von Strategien zur Abschwächung oder Anpassung an diese Risiken.
  • Diese Berichte sollten öffentlich zugänglich gemacht werden, um Rechenschaftspflicht und Transparenz zu gewährleisten.

Das Gesetz gilt für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von über 500 Mio. USD, unabhängig davon, ob sie ihren Hauptsitz in Kalifornien oder im Ausland haben.

Die wichtigsten Punkte des Leitfadenentwurfs

Der CARB-Leitfadenentwurf stellt mehrere wichtige Aspekte klar:

  • Umfang der Risiken: Unternehmen müssen sich sowohl mit physischen Risiken (z. B. Wetterextreme, Überschwemmungen, Waldbrände) als auch mit Übergangsrisiken (z. B. regulatorische Änderungen, Kohlenstoffpreise, Marktverschiebungen) auseinandersetzen.
  • Bewertungsmethoden: Die Unternehmen werden ermutigt, Szenarioanalysen durchzuführen und dabei auf Klimamodelle und Finanzstresstests zurückzugreifen.
  • Governance und Rechenschaftspflicht: Es wird erwartet, dass die Aufsicht auf Vorstandsebene klar geregelt ist und das Klimarisiko in das Risikomanagement des Unternehmens integriert wird.
  • Kohärenz mit globalen Rahmenwerken: CARB signalisiert die Angleichung an TCFD und ISSB/IFRS S2, wodurch das Risiko widersprüchlicher Offenlegungsanforderungen verringert wird.

Auswirkungen für Unternehmen

Die neuen Vorschriften legen die Messlatte für die Klimatransparenz von Unternehmen in den Vereinigten Staaten deutlich höher.

  • Breite Anwendung: Auch Unternehmen mit Hauptsitz außerhalb der USA müssen die Vorschriften einhalten, wenn sie in Kalifornien ausreichende Einnahmen erzielen.
  • Komplexe Datenanforderungen: Eine solide Klimarisikobewertung erfordert zuverlässige Emissionsdaten, Szenarioanalysen und die Integration in die Finanzplanung.
  • Erwartungen der Investoren: Mit der verpflichtenden Offenlegung wird das Klimarisikomanagement zu einem noch sichtbareren Kriterium für Investoren, Kreditgeber und Geschäftspartner.

Für viele Unternehmen wird dies bedeuten, dass sie völlig neue Systeme einrichten müssen, um klimabezogene Risiken zu ermitteln, zu messen und zu melden, und zwar in einer Weise, die überprüfbar ist und sich an globalen Standards orientiert.

Wie EQS unterstützen kann

Das EQS Sustainability Cockpit bietet ein umfassendes Toolkit, das Unternehmen bei der Vorbereitung auf SB 261 und ähnliche Vorschriften weltweit unterstützt:

  • CO₂-Modul: Ermöglicht es Unternehmen, ihre Treibhausgasemissionen zu messen, zu verwalten und zu reduzieren (Scopes 1-3). Dies bildet die quantitative Grundlage, die für glaubwürdige Risikoberichte benötigt wird.
  • Klima-Risiko-Angebot: Unterstützt Unternehmen bei der Durchführung von Szenarioanalysen, der Bewertung von physischen Risiken und Übergangsrisiken sowie der Integration der Ergebnisse in Risikomanagement und Strategie.
  • Berichtserstellung nach TCFD: Unternehmen können Emissionsdaten und Risikoanalysen direkt mit ESG-Berichtsfunktionalitäten nach anerkannten Methoden verbinden.

Mit diesen Lösungen können Unternehmen über die Einhaltung von Vorschriften hinausgehen und die Klimarisikoanalyse als strategisches Instrument zur Stärkung der Widerstandsfähigkeit, des Vertrauens der Investoren und der langfristigen Wertschöpfung nutzen.

Die CSRD stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen

Das kalifornische Gesetz SB 261 markiert einen Wendepunkt für die Offenlegung von Klimadaten durch Unternehmen in den USA und verstärkt den weltweiten Trend zu strengeren Transparenzanforderungen. Der Entwurf der CARB-Leitlinien klärt die Erwartungen und zeigt die Angleichung an internationale Rahmenwerke, was die weltweite Vergleichbarkeit erleichtert.

Für Unternehmen besteht die Herausforderung darin, schnell robuste Datensysteme und Risikobewertungsprozesse aufzubauen. Mit dem CO₂-Modul und dem Climate Risk Offering im EQS Sustainability Cockpit haben Unternehmen die Werkzeuge, um diese Anforderungen effizient zu erfüllen - und um das Klimarisikomanagement von einer Compliance-Übung in einen strategischen Vorteil zu verwandeln.

Ressourcen

Ihre ESG-Wissensdatenbank

Lesen Sie unsere neuesten Leitfäden und Artikel, die Sie auf Ihrer Nachhaltigkeitsreise unterstützen

CSRD Super Guide
Alles, was Sie schon immer über doppelte Wesentlichkeit, Datenerfassung und Berichterstattung im Rahmen des ESRS wissen wollten, und wie wir Ihnen helfen können.

Die Überschrift des Blogtitels wird hier eingefügt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...

Die Überschrift des Blogtitels wird hier eingefügt

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim...

Beginnen Sie Ihre Nachhaltigkeitsreise mit Daato

Sprechen Sie mit unseren Experten, um zu erfahren, wie Daato Ihnen bei der ESG-Compliance helfen kann.